Posts by Torsten

    Hallo Heinrich,


    Danke für deine Info über die Verfügbarkeitder Platinen. Wir werden Gegebenenfalls auf dich zurückkommen,da wir uns erstmal noch Gedanken machen müssen was wir noch benötigen.


    Liebe Grüße Torsten

    Hallöchen an alle,


    Danke für eure Teilnahme an unserem Problem mit dem Busabschluss. Ich kann nur soviel sagen das bereits einige Platinen bereits verbaut sind. Wir haben zwar nur eine Anlage" Bad Sägeberg" in TT,dafür zwei Ebenen und daher 2 verschiedene Ansteuerungen. In unteren Bereich fahren wir von Anfang an ohne Probleme,nur der obere Bereich mit der Zweirichtungsplatine gab es ja die Fehler in der Besetzmeldung,die ja nun beseitigt wurden. Für den unteren Bereich ist noch die Reglerplatine und für den oberen Bereich ebenfalls die Reglerplatine und die Ein/Ausgabeplatine vorgesehen. Da werden wir dann bestimmt an die Belstungsgrenze der Bussteuerung stoßen. So das soll es erstmal wieder von mir gewesen sein.

    Wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen schönen Start ins Jahr 2022


    Liebe Grüße Torsten

    Hallo Liebe WIN-IMO Nutzer,

    heute möchte ich mich noch mal melden im Bezug auf die Änderung der Wiederstände. Wir haben auf der Zwei-Richtungs-Fahrreglerplatine Dochtermann/Weber haben wir die RN2-RN4 8x 1M gegen RN2-RN4 8x 10 kOhm getauscht. Danach ist wie gesagt der Fehler mit der Bestztmeldung nicht mehr aufgetreten. Kann uns mal Bitte jemand sagen ob es Erfahrungen gibt im Bezug auf die Busverlängerung. Wir haben bereits 15 Platinen verbaut und weitere Platinen werden nicht so richtig erkannt.


    Liebe Grüße

    Torsten

    Hallo Herr Müller,

    wie ich aus den letzten Beiträge vernommen habe wurde mir der Hinweis gegeben mich mal an Sie zuwenden. Da an unserer H0 Anlage Bad Clausthal die Elekronik in die Jahre gekommen ist (Baujahr 1990-95),haben wir den Wunsch die Steuerung auf WIN-IMO umzustellen. Nun unsere Frage ob es noch entsprechende Platinen zur Verfügung stehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Torsten

    Hallo liebe Win-Imo Freunde,

    heute möchte ich mich mal wieder bei euch melden. Bei unserer Modellbahnanlage "Bad Sägeburg" ist es ja ein wenig ruhig geworden. Das liegt zum einen daran das wir die bisherigen Fehler gefunden haben und zum anderen wir die Landschaft etwas weiter voran bringen möchten. Nun ist es an der Zeit unsere Technik weiter zu verbessern,wir möchten die Ein-Ausgabeplatine und die Reglerplatine installieren und damit weitere Tests durchführen. Dieses ist nötig um unteranderen die Anlage mit Signalen auszurüsten und Erfahrungen mit der Reglerkarte zu sammeln. Diese Erfahrungen werden benötigt um unsere zweite Anlage "Bad Clausthal" zu erneuern. Bei einem Besuch in Holland mit dieser Anlage sind nach rund 30 Jahren Betrieb diverse Fehler in der Elektronik aufgetreten. Diese Fehler können zum Teil nicht mehr lokalisiert werden,den unserer Erbauer der Elektronik ja leider nicht mehr unter uns weilt. Daher haben wir uns entschlossen, um die Anlage weiter zu erhalten, einen Umbau auf die Win-IMO umzurüsten. Nun stellt sich in erster Linie die Frage für uns ob und in welchem Umfang noch diverse Leiterplatten noch verfügbar sind. Erst wenn diese Frage geklärt wäre ist der nächste Schritt möglich.

    Ich hoffe das wir hier einige Frage beantwortet bekommen so das wir unser Vorhaben umsetzen können.


    Mit freundlichen Grüßen

    Torsten

    Hallo Joschi,

    heute möchte ich dir eine erfreuliche Nachricht überbringen.

    Nach dem die Verkabelung geändert wurde, haben wir uns noch einmal der Zweirichtungsplatine angenommen. Es gab Überlegungen den Widerstand auf 10K Ohm zu erhöhen. Siehe da der allzeit bekannte Fehler war wie durch ein Wunder verschwunden. Testlokomotive war eine 132er von Roco. Auch nach mehreren Runden zwischen den verschiedenen Blöcken wurde kein Fehler festgestellt. Der Fehler ist erst erneut aufgetretten als wir den Widerstand wieder entfernten. Anschließend wurde die Platine umgerüstet und mit einer zweiten Lok (Kühn Br 211/242) getestet. Auch diesmal ist der Fehler nicht aufgetretten. Durch diesen Erfolg kann es nun passieren das wir das Thema Schaltpult nicht weiter realisieren werden.

    Werde mich in Abständen wieder melden und über den aktuellen Stand berichten.

    Bis dahin und sei gegrüßt

    Torsten

    Hallo Joschi,

    wie ich gelesen habe hast du keinen Bezug auf unseren Gleisplan. Damit du eine ungefähre Vorstellung von der Anlage bekommst kannst du ja mal bei YouTube "MEV Friedrich List Bad Sägeburg eingeben. Unser Ronald hat da mal kleine Videos eingestellt.

    Nn aber zum eigentlichen Thema. Unsere Verkabelung zwischen der Elektronik und der Anlage ist über Messerleisten verbunden. Der untere Bereich wird weiterhin über die Win-Imo gesteuert. Nur der obere Kreis wollen wir die Elekronik durch ein Schaltpult ersetzen. Es ist geplant die entsprechenden Messerleisten herausnehmen aus der Elektronik und an das Schaltpult anzuschließen. Es soll aber weiterhin die Möglichkeit bestehen die Elektronik wieder anzuschließen. Ich muss jetzt erst einmal Schluss machen,die Pflicht ruft.

    Liebe Grüße Torsten

    Hallo Ihr lieben in diesem Forum,

    heute gibt es nach langem wieder eine Nachricht von mir und unserer Bad Sägeburg. Die Bautätigkeiten sind an der Anlage wieder in Fahrt gekommen. Da wir ja Probleme mit dem Zweirichtungsbetrieb hatten wurde eine Änderung an der Verkabelung vorangetrieben. Von der bisherigen Verdrahtung mit den dünnen LAN Kabeln haben wir uns verabschiedet und sind zu einem größeren Querschnitt und beidseitigen Sub-D Stecker übergegangen. Vielleicht beheben wir damit unsere Probleme im Fahrbetrieb. Zum anderen haben wir uns entschlossen noch ein Schaltpult für den oberen Bereich zu bauen. Dabei ist vorgesehen die bisherige Steuerung komplett herauszunehmen und auf analogen Zugbetrieb umzustellen. Soll aber nicht heißen das wir den digitalen Zweirichtungsbetrieb einstellen wollen. Wer will und möchte kann sich dann für analogen oder digitalen Zugbetrieb entscheiden. Ideen gibt es schon,mal sehen wie die Umsetzung aussieht und ob es am Ende auch so funktionieren wird wie wir uns das vorstellen. So das soll es erst einmal von meiner Seite her gewesen sein. Werde euch über die Bauvorhaben auf dem laufenden halten.


    Viele Grüße

    Torsten

    Hallo Joschi,

    Unser alter Vermieter hatte sich eine neue Verwaltung zugelegt. Da wurde uns als erstes die Kündigungsfrist auf ein 1/4 Jahr verringert. Da dauerte es dann nicht lange und wir hatte unsere Kündigung. Nun haben wir einen großen Raum für alle Gruppen gemeinsam. Ja die Rotausleuchtung ist nur im Zweirichtungsbetrieb befindlichen Gleise bei Rückwärtszeichen und nicht bei allen Lokomotiven. Unsere letzte Ausstellung hatte dann keinen richtigen Spass gemacht,zumal wieder immer wieder im Ausstellungsbetrieb den Rechner neu starten mussten. Mal sehen was dann nach der Neuverkabelung rauskommt. Auch die Kabel zu den Platinen haben wir durch einen anderen Querschnitt ausgetauscht. Die Ergebnisse können erst bei einer Probefahrt in Augenschein nehmen, aber wann das sein wird ist noch offen. Lasse dir wenn es soweit ist weitere Info's zukommen.


    Viele Grüße

    Torsten

    Hallo Ihr lieben in diesem Forum,


    möchte mich auch mal wieder in diesem Forum melden. Wir haben nun unseren Umzug unseres Vereins unter den zur Zeit gültigen Coronaregeln beendet. Wann ein Weiterbau unserer Bad Sägeburg weitergehen kann ist ja noch nicht abzusehen. Da wir im oberen Bereich im Zweirichtungsbetrieb fahren,haben wir ja ein größeres Problem. Im Moment führen wir im oberem Bereich eine Neuverkabelung durch. Mal sehen ob dann das Problem mit der Rotausleuchtung nicht mehr vorkommt. Würde mich wenn es weitergeht mit dem Anlagenbau melden wie der Fortschritt und der Erfolg aussieht.


    Mit freundlichem Gruß

    Uli

    Hallo jelly109,

    Danke für die Win_IMO Anleitung der letzen Version per pdf Datei. Hast du vielleicht noch die "Bau-und Testanleitung für die Platinen der Intelligenten Modellbahnsteuerung als pdf Datei für uns. Da ja leider unser "Roni" nicht mehr unter uns weilt ist es nicht mehr möglich an Informationen die er erhalten hat heranzukommen.Durch andere Projekte wird es erstmal bsl ruhiger werden was unsere "Bad Sägeburg" betrifft. Zu gegebener Zeit werde ich euch auf den aktuellen Stand bringen.

    Bis dahin

    Gruß Torsten