Posts by Heinrich Müller
-
-
-
-
-
Hallo Norbert,
bitte sende mir Deine Postadresse per E-Mail.
Gruß
Heinrich
-
Hallo beami,
das Problem liegt nicht auf der Platine, sondern beim USB-Modul oder an der Software. Soll ich Dir kostenlos ein neues USB-Modul zusenden?
Gruß
Heinrich
-
Ja es gibt einen Schaltplan und eine Bestückungsliste.
Gruß
Heinrich
-
Neben dem Modellbahnbetrieb und Autoverkehr ist auch der Fußgängerverkehr eine Bereicherung der Modellbahnanlage oder Verkehrsanlage.
Dazu wird unter den Gehwegplatten eine Magnetplatte (mit Elektromagnete) montiert und eine Schrittsteuerung daran angeschlossen.
Auch ein Pferderennen oder Motoradrennen kann veranstaltet werden.
Wir haben mehrere Magnetplatten in verschiedenen Größen dafür angefertigt.
Die Schrittsteuerung schaltet die Magnetspulen nacheinander ein, so daß das Magnetfeld wandert. Die Fußgänger haben einen Schuh aus Eisen (Magnetfuß), der vom Magnetfeld mitgezogen wird. Auch Tiere, kleine Fahrzeuge und Pferdekutschen können bewegt werden. Allerdings bewegen sich die Figuren ruckartig.
Magnetplatte mit 28 Magnete, Rundverkehr und Steuerung
Menschen und Tiere bewegen sich im Kreis herum.
Preis: mit Steuerung € 79,80
Magnetfuß für Fußgängerfiguren und Tiere im Maßstab 0, H0, N und Z
Preis: € 1,90
Fußgängerverkehr und Bewegung von Tieren mit Magnetfeld
Diese Magnetplatte produziert ein wanderndes Magnetfeld für die Modellbahnanlage oder Verkehrsanlage, Diorama oder Modelllandschaft. Personen und Tiere der Größe 0, H0, N oder Z werden vom Magnetfeld bewegt. Wir nennen dieses System einfach Magnetplatte, weil unter einer Platte aus Aluminium Elektromagnete montiert sind. Man könnte auch einen Namen wie Magic Move wählen.
Eine Schrittsteuerung schaltet die Magnetspulen nacheinander ein. Diese Steuerung ist eingebaut.
Technische Daten
Versorgungsspannung 12 bis 15 Volt Gleichspannung, beispielsweise von einem Steckernetzteil.
Stromaufnahme: 200mA
Abmessungen
Die kleine Magnetplatte MP 1: 20 x 11 x 5 cm
Montage der Magnetplatte
Schrauben Sie die Magnetplatte mit vier M3-Schrauben und Schraubmuttern unter den Gehweg Ihrer Anlage.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Magnetplatte MP1 mit 28 Magnete und Rundverkehr
Magnetplatte MP1 mit 28 Magnetspulen unter eine Anlage montiert
Steuerung für Fußgängerverkehr -
Hallo Torsten,
ja es gibt noch alle Platinen.
Gruß
Heinrich
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
-
-
-
-
Fahrzeuge mit der magnetischen Lenkung und mit Antriebsmotor erfreuen sich steigender Beliebtheit. Sie sind nicht nur Standmodelle für die Vitrine, sondern können auch auf den Straßen fahren. Wir haben einige Fahrzeuge in Größe H0 mit Abstandssteuerung für das Faller Car System umgerüstet. Diese können auch mit der Infrarot-Fernsteuerung ferngesteuert werden.
Fahrzeuge
LKW Scania R13 "Koch" mit Abstandssteuerung easy stop neu
€ 159.80
MB Hertz mit Abstandsteuerung, Scheinwerfer und Rücklicht
Preis: € 139,90
MB "Emons" Größe H0 für Faller Car System mit Abstandssteuerung, Scheinwerfer, Rücklicht und Motorengeräusch. Scheinwerfer schaltet bei Dunkelheit automatisch ein.
Preis: € 139,80
Mercedes Benz G-Klasse in Größe H0 für Faller Car System mit Abstandssteuerung Preis: € 164,90
Unsere umgebauten Fahrzeuge können mit einer Infrarot-Sendediode und mit einem Stoppmagnet angehalten werden. Die mit easy stop ausgerüsteten hinterher fahrenden Fahrzeuge werden auch angehalten, wenn das vorausfahrende Fahrzeug mit einem Stoppmagnet angehalten wird. Das ist bei diesem Mercedes G-Klasse nicht der Fall. Seine Infrarot-Sendediode wird dabei abgeschaltet, so daß ein hinterher fahrendes Fahrzeug nicht angehalten wird. Diese G-Klasse sollte daher mit einer Infrarot-Diode angehalten werden, wenn Fahrzeuge folgen.
Traktor Wiking Deutz-Fahr mit Anhänger Lieferzeit 3 Wochen
Preis: € 139,90
Bestellungen an:
Heinrich Müller
Altbacher Hof 8
73776 Altbach
Telefon: 07153 9998360
E-Mail: heinrich.mueller@modellelektronik.de
Internet: modellelektronik.de
LKW Scania R13 "Koch" mit Abstandssteuerung easy stop
MB Emons Größe H0 für Faller Car System mit Abstandssteuerung
MB Emons Größe H0 für Faller Car System mit Abstandssteuerung
Mercedes Benz G-Klasse in Größe H0 mit Abstandssteuerung
MB Atego "Hertz" in Größe H0 mit Abstandssteuerung
MB Atego "Hertz" in Größe H0 mit Abstandssteuerung
Traktor Wiking Deutz-Fahr mit Anhänger -
Ja man kann noch Platinen kaufen.
Signale werden über die Ein/Ausgabeplatine gesteuert.
Märklin-Signale, die mit einem Stromimpuls funktionieren, werden über die Weichenplatine gesteuert.
Gruß
Heinrich Müller
-
-
Aktuelle Angebote
Zur Steuerung der Fahrzeuge für das Faller Car System bieten wir Ihnen alle Möglichkeiten. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahre.
Mit der Abstandssteuerung können Sie beliebig viele Fahrzeuge fahren, aber sie fahren mit der eingestellten Geschwindigkeit.
Wollen Sie jedes Fahrzeug mit einem Drehknopf anhalten und digital in jeder Geschwindigkeit steuern, eignet sich die Fernsteuerung FS1, die es auch mit Motorgeräusch gibt.
Sollen die Autos langsam abbremsend an der Ampel anhalten, kann eine Ampel mit Infrarot-Diode verwendet werden oder die Fernsteuerung wird an die Ampel angeschlossen.
Ein Blinker schaltet sich vor jeder Kreuzung ein, wenn der Abzweigmagnet betätigt wird.
Die Parkplatzsteuerung steuert beliebig viele Parkplätze.
Als Ladegerät für die Akkus in den Fahrzeugen bieten wir ein kontaktloses Ladegerät für NiMH-Akkus und für LiPo-Akkus an.
Steuerungen
⦁ Abstandssteuerung easy stop
⦁ Fernsteuerung oder Fahrzeugsteuerung FS1
⦁ Blinker
⦁ Parkplatzsteuerung
⦁ kontaktlose Ladestation
⦁ Verkehrsampel
Abstandssteuerung easy stop
Mit dieser Abstandssteuerung easy stop können Sie mehrere Faller-Autos mit dem Car-System fahren lassen, ohne dass diese aufeinander auffahren. Der Infrarot-Sensor kann vorne in einem Scheinwerfer und die Sendediode hinten als Rücklicht eingebaut werden.
Der sonst übliche Stoppmagnet zum Anhalten der Fahrzeuge wird nicht unbedingt gebraucht. Stattdessen sendet eine Infrarot-Diode, die an einer Ampel angebracht sein kann, das Stoppsignal.
Preis: € 29,90
Fernsteuerung oder Fahrzeugsteuerung FS1 zur Einstellung der Fahrgeschwindigkeit und zum Anhalten der Fahrzeuge
Die Fernsteuerung ist eine Fahrzeugsteuerung oder Geschwindigkeitssteuerung und besteht aus einem oder mehreren Infrarotlichtsendern. Damit lassen sich beispielsweise Fahrzeuge mit dem Faller-Car-System, die mit einem easy stop-Modul ausgerüstet sind, anhalten und in der Fahrgeschwindigkeit steuern. Damit lassen sich auch alle Fahrzeuge, die in eine Stadt oder in einer 30er-Zone fahren, auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit herabsetzen.
Dieser Sender sendet an jedes Fahrzeug in dem Infrarot-Abschnitt ( 40 cm) die Motordrehzahl mit der gewünschten Fahrgeschwindigkeit.
Erweiterung des wirksamen Bereichs
Hat das Fahrzeug den Infrarotbereich verlassen, fährt es mit der gewöhnlichen Geschwindigkeit weiter. Sie können nach 40 Zentimetern hinter der ersten IR-Sendediode eine weitere Infrarot-Sendediode aufstellen und an dieselben Anschlüsse anschließen. Der Wirkungsbereich der Geschwindig-keitssteuerung wird dann auf etwa 80 Zentimeter Länge erweitert. Insgesamt können 50 Infrarot-Dioden für eine Streckenlänge bis 20 Meter an das Modul angeschlossen werden.
Fernsteuerung ohne Motorengeräusch und ohne Gehäuse Preis: € 29,90
Fernsteuerung mit Motorengeräusch im Gehäuse Preis: € 34,90
Blinker
Der Blinker schaltet automatisch ein und aus, wenn ein Fahrzeug an einer Kreuzung abzweigt und der Abzweigmagnet betätigt wird.
Preis: € 29,80
Parkplatzsteuerung
Mit dieser Parkplatzsteuerung fahren die Autos automatisch auf freie Parkplätze. Als Einfahrautomatik nehmen wir für jeden Parkplatz ein easy stop-Modul. Jedes Modul schaltet die Abzweigmagnete auf den nächsten Parkplatz, wenn ein Parkplatz belegt ist. Sind alle Parkplätze belegt, schaltet der letzte Abzweigmagnet die Einfahrt nicht mehr auf die Parkplätze, sondern auf die Straße. Parkplatzsteuerung für zwei Parkplätze mit Relais. Preis: € 32,90
Verkehrsampel
Mit dieser Verkehrsampel werden Fahrzeuge, die mit easy stop-Modul ausgerüstet sind, angehalten. Die Ampel wird mit einem Schalter von Rot auf Grün geschaltet. Mit dem roten Signallicht wird eine Infrarot-Sendediode eingeschaltet, die im Abstand von etwa 20 Zentimetern die mit easy stop-Modul ausgerüsteten Fahrzeuge anhält. Preis € 19,90
Automatische Verkehrsampel
Die automatische Verkehrsampel hat einen Zeitschalter, der die Ampel eine einstellbare Zeit lang auf Rot schaltet, wenn ein mit easy stop ausgerüstetes Fahrzeug vorbei gefahren ist.
Preis € 29,90
Kontaktloses Ladegerät für Fahrzeuge mit Faller Car System
Dieses Ladegerät mit induktiver Energieübertragung ist ideal zur Ladung der Akkus in den Fahrzeugen. Steht ein Fahrzeug auf dem Ladegerät, setzt die Ladung automatisch ein. Unter dem Fahrzeug wird eine Empfängerspule geklebt und über ein Laderegler mit dem Akku verbunden. Wir bieten Empfängerspulen verschiedener Größen an.
Das Ladegerät (Sender Bild1 ) kann unter der Straße montiert (angeklebt) werden.
Fährt das Fahrzeug über den Sender und wird beispielsweise von einem Stoppmagnet angehalten, wird sein Akku geladen.
Abmessungen der lieferbaren Empfängerspulen: 20 mm Durchmesser, Höhe 2 mm.
Kontaktloses Ladegerät mit Empfänger komplett
Preis: € 49,50
Empfängerspule mit Laderegler Preis: 19,90
Mit diesem Ladegerät können NiMH-Akkus mit 2,4 Volt und LiPo-Akkus mit 3,7 Volt geladen werden.
Spule für kontaktloses Ladegerät 20 mm Durchmesser mit Laderegler unter Fahrzeug geklebt
Heinrich Müller
Altbacher Hof 8
73776 Altbach
Internet: modellelektronik.de
Telefon: 07153 9998360
E-Mail: heinrich.mueller@modellelektronik.de
easy stop-Modul
easy stop-Modul mit Scheinwerfer, Rücklicht und Bremslicht
Blinker
Parkplatzsteuerung
Fahrzeugsteuerung FS1 für einen Straßenabschnitt
Verkehrsampel mit Infrarot-Sendediode
Fahrzeugsteuerung ohne Gehäuse
Fahrzeugsteuerung im Gehäuse mit Motorengeräusch und Lautstärkeregler
Bild 1
kontaktloses Ladegerät mit Steckernetzteil -
Linearmotor an der Bergstraße
Ein Linearmotor mit seinen vielen Magnetspulen ist ein beträchtlicher Aufwand. Aber für eine Bergstraße wo die Fahrzeuge mit dem Faller Car System die Steigung nicht schaffen, ist er hilfreich.
Um einen Linearmotor für eine ansteigende Straße zu bauen, muß der Eisenstab des Stators entsprechend gebogen werden. Dazu geht man folgendermaßen vor: Erst biegt man die Eisenstange für den Stator des Linearmotors der Straße entlang, so daß er bündig unter der Straße anliegt. Auch Kurven können gebogen werden. Dann wird die Eisenstange unter der Straße befestigt. Ist bereits ein Stahldraht für das Faller Car System auf der Straße verlegt, dann wird die Eisenstange am besten unter oder besser leicht neben diesem Führungsdraht verlegt. Zur Befestigung der Eisenstange können Metallwinkel verwendet werden. Der Abstand zur Unterseite der Straße ist so groß, daß die Magnetspulen gut an der Eisenstange angeklebt werden können.
Nachdem die Eisenstange montiert ist, werden die Magnetspulen an der Eisenstange festgeklebt. Ich habe Sekundenkleber verwendet. Wer sich die Mühe machen will, kann die Magnetspulen auch an die Eisenstange anschrauben.
Ein Eisenband kann leichter in Kurven gebogen werden als ein Eisenstab. Aber für Höhenunterschiede müssen mehrere Bänder zusammengesetzt werden. Deshalb habe ich eine Eisenstange mit 6 x 6 mm Querschnitt verwendet. Die Eisenstange ist ent-sprechend der Steigung und auch für die Kurve gebogen.
Die Motorspulen werden schon nach einer halben Stunde ziemlich warm, so daß sie nicht direkt unter eine Holzplatte geschraubt werden sollten. Stattdessen sollte man eine Aluplatte als Straßentrasse verwenden. Oder der Betrieb muß beaufsichtigt werden.
Linearmotorsteuerung TMCM-1210 oder TMCM-1240-TMCL beispielsweise von Reichelt ElektronikBild 1
Bergstraße auf der H0-Anlage Heinrichshausen im Bau
Bild 2
Die Bergstraße für das Faller Car System ist fertiggestellt.
Bild 3
Eisenstange unter der Straße montieren
Bild 4
So sieht die Bergstraße jetzt aus
Bild 5
Ein Eisenband kann leichter in Kurven gebogen werden als ein Eisenstab, aber nicht für Höhenunterschiede.
Bild 6
Bergstraße von unten. Die Motorspulen sind an die Eisenstange angeklebt.
-
Anlagenbau-Grundwissen