Hallo Jelly109,
gern kann ich (wir) als Tester Unterstützen. Wir sind ja aktuell dabei, unsere TT-Anlage fahrtechnisch fertig zu stellen.
Viele Grüße
Roni
PS: Aber eine Hitzewelle ist ei uns angekündigt.
Hallo Jelly109,
gern kann ich (wir) als Tester Unterstützen. Wir sind ja aktuell dabei, unsere TT-Anlage fahrtechnisch fertig zu stellen.
Viele Grüße
Roni
PS: Aber eine Hitzewelle ist ei uns angekündigt.
Hallo Joschi, Amateur, jelly,
es ist geschafft und es war einfach. An so etwas denkt man eher nicht.
Windows 7 ist korrekt, aber es muss ein 32 BIT-System sein ! Danach hat alles ohne Probleme funktioniert.
Hatte in meinen Dunstkreis nur 64Bit-Systeme. Der erste Test der USB-Platine war Perfekt. Die weiteren Test mit
der TT-Anlagen geht aber erst ende des Jahres weiter. Wir bereiten gerade unsere Weihnachtsausstellung vor.
Diesmal wollen wir mit einer neue Gartenbahn die Kinder begeistern. Da ist noch einiges zu tun.
Bis zu meinen nächsten Problemen.
Viele Grüße
Roni
Hallo Joschi, Amateur, jelly,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe es erst einmal nicht hin bekommen.
Habe es einem Kumpel mitgegeben. Und es hat funktioniert ! Das Modul meldet sich korrekt an und WINIMO erkennt es.
Muss erst mal raus bekommen was er gemacht hat ......
Melde mich wieder.
Viele Grüße
Roni
Hallo Amateur, Hallo Joschi,
danke für eure Antwort. Habe jetzt mit WIN7 getestet.
Ich habe das selbe Modul wie du es bei deiner Beschreibung hast. Du schreibst, das Modul vorher Reseten.
Wie mache ich das.
Es gibt Jumper 1 und Jumper 2 und eine "Reset-Taste"?. Habe eine Beschreibung des Moduls nicht auf die schnelle im Internet gefunden.
Hast du/ihr einen Tipp ?
Danke und Grüße
Roni
Hallo Amateur,
das Schiff ist angekommen und ich habe das USB Interface mit EZ_USB FX2LP Modul bekommen.
Die Platine ist bestückt und es kann los gehen.
Habe aber ein kleines Problem bei der Installation der Firmware. Ich bekomme den Treiber nicht geladen, da WIN10 immer sagt,
das der vorhandene Treiber aktueller ist oder kein Zertifikat vorhanden ist. Natürlich steht das Modul weiterhin im Gerätemanager als Fehler.
Nach den Forum-Beiträgen ging das bei Joschi problemlos.
Ich hoffe ich stelle mich nicht zu dähml.... an.
Hat jemand ein Tipp.
Danke und viele Grüße
Roni
Hallo Amateur, Hallo Joschi,
wie lang ist euer USB-Kabel, was ihr im Einsatz habt ? Standard ist, glaube ich, 1,5 Meter.
Was würde passieren eine Verlängerung einzusetzen. Sagen wir mal ein Länge von 3 Meter ?
Wurde das funktionieren ? Liegt vielleicht auch an der Qualität des USB-Kabel ?
Danke und Grüße
Roni
PS: Meine USB-Platine dauert noch ein bischen. Die Lieferung der Bauteile ist für August angekündigt.
Hallo Jelly,
hat Perfekt funktioniert.
Danke und viele Grüße
Roni
Hallo amateur,
das ist ja Perfekt !
Werde mich entsprechend per E-Mail bei dir melden.
Hallo Joschi,
es gibt immer ein klein Win-IMO Gemeinde!
Lade geradedas Video und bin gespannt. Wir fahren mit TT und haben auch eine entsprechende große Anlage. Hier ein Video von 2013:
Wir sind shon viel weiter im Bau. ich muss aber die Video's erst bearbeiten. Hier habe ich einige Beiträge, gerade über die Steuerung
geschrieben:
http://mev-friedrich-list.org/…lagen/33-bad-saegeburg-tt
Gerade zur Technik und unsere Probleme:
http://mev-friedrich-list.org/…die-technik-haelt-uns-auf
Wede mich wieder melden...
Viele Grüße
Roni
Hallo Klaus,
das ist ja eine Menge Holz. Der Bahnhof ist eine Herausforderung. So viele Gleise mit verschiedenen Funktionen. Das ist bei der aktuellen TT die wir bauen auch so. Das hat uns ein Jahr zurückgeworfen, um die speziellen wünsche unserer Modellbahner halbwegs zu realisieren. Habe auch viel Jelly belasten müssen, um die Software zu optimieren. Ein super Arbeit.
Also viel Spaß
Roni
Hallo Klaus,
deine Anlage sieht ja sehr gut aus. Es wird nicht einfach sein, die Gleise an zuschalten. Wir bauen auch seit 3 Jahren an einer TT-Anlage. wir haben bisher einiges mehrfach gebaut. Hier vielleicht ein paar Tipps von meiner Seite:
- Überlege in welchen Richtungen je Gleis du fahren willst.
- Denke an die Trennstellen (Doppeltrennung, Trennstellen usw.) Im Nachgang hat man beim "Sägen" zu viele Stoßstellen.
- Konfiguriere eine kleinen Kreis und teste den kompletten Kreis. Die Erweiterung ist dann eher Einfach.
Die ist nicht viel an Ratschlägen. Wir haben beim Bau fast alles falsch gemacht. trotz 20 Jahre Erfahrung.
Also viel Spaß und lass was hören.
Roni