Hallo , bin auf der suche nach einer alte Version von der WIN-IMO.
Die neue läuft wohl bei mir nicht. Ich habe mir der Version V 13.x.x aufgehört.
Kann mir vielleicht jemand eine zusenden?
Hallo , bin auf der suche nach einer alte Version von der WIN-IMO.
Die neue läuft wohl bei mir nicht. Ich habe mir der Version V 13.x.x aufgehört.
Kann mir vielleicht jemand eine zusenden?
hallo Beami! die WinIMO Version ist immer das Datum der Erstellung. Kannst Du mir die gesamte Versionsnummer nennen, die Du benutzt, bzw. die derjenigen, die Du denkst noch funktioniert? Ich sende Dir gerne eine ältere zu, wenn ich weiß, welche Du gerne hättest.
Wie Du vielleicht weißt, wurde WinIMO von mir immer aufbauend auf der vorherigen Version verbessert.....eigentlich sollte es keinen Grund geben, dass WinIMO ab einer bestimmten Version nicht mehr funktionieren sollte. Woran genau siehst Du, dass es Probleme gibt und welche sind das?
Sorry, ich weis es nicht mehr. Ich habe nach 2013 keine neue Version mehr installiert.
Dann habe ich meine Modellbahn umgebaut und habe lange keine Test's mehr gemacht
Weil alle Verdrahtung neu gemacht worden ist. Dann hat alles geruht.
Während dessen kam Win 10 und ich habe es nicht mehr probiert zu fahren.
Aus persönlichen Gründen habe ich leider alles was mit Eisenbahn zu tun hatte gelöscht.
Hallo beami01,
zunächst müssen wir wissen, ob das Programm nicht läuft oder ob es an der Steuerung liegt.
Startet das Programm bis zum Gleisbild?
Gruß
Heinrich
Versuch doch einfach einmal die beiden Versionen auf dem WinIMO Share. dann sehn wir weiter.
hab noch eine Version von 2013 gefunden und auf den Share gelegt....
Hallo Modellbahnfreunde,
die Programme laufen alle und das Gleisbild ist auch in Ordnung.
Wenn ich aber dem Programm sage mit Modellbahn, wird das Gleisbild rot.
Scheinbar wird die Hardware nicht angesprochen, es fehlt auch der Resett
Ich kann kein Hardware-Test machen. Habe mir jetzt neue IC's und Druckerkabel bestellt mal sehen was dann ist.
Mir kommt dieser Fehler bekannt vor aus der Anfangszeit, aber das ist lange her.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee.
Natürlich kriegen wir das hin, aber erst einmal müssen wir wissen, ob die Druckerschnittstelle (Parallelport) funktioniert.
Vielleicht kannst Du mal einen Drucker anschließen.
Nein geht leider nicht, ich habe keinen Drucker mehr mir Parallel-Anschluss.
An die Fehlerquelle habe ich auch schon gedacht.
Ich schicke euch mal die WIN-Log Datei
Hallo, Beami! danke für die Log-Datei. Also ich würde auf die Datenübertragung über die parallele Schnittstelle als Ursache tippen. Bei mir ist die auch nie richtig stabil gelaufen, daher habe ich mir das USB-Interface gebaut. Bei vielen Benutzern läuft das Parallel-Interface, könnte am PC liegen....
Bitte versichere Dich, dass wirklich die LPT1 bei Dir verwendet wird, stelle auf jeden Fall auf der Seite Einstellungen-Timer Porttakt auf 1ms und Portdelay auf 40 oder auch mal auf 80 Microsekunden und probiere nochmal, am besten mit Hardwaretest....
Viel Erfolg!
Hallo Jelly,
Ich habe mir erstmal eine neue Parallel-Port-Karte bestellt und hoffe das es damit klapp.
Falls nicht muss ich mir das USB-Interface bauen. Weist du wie ich an die Platine komme?
Gruß Beami
Holla Modellbahnfreunde,
trotz neuer Parallel-Port Karte wird die Hardware nicht angesprochen.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter.
Gruß Beami
Ich habe zwei USB-Module auf 64 Bit programmiert, weil ich einen 64 Bit PC habe, weil es mit 32 Bit-Treiber nicht funktioniert. Die USB-Module funktionieren.
Hallo Herr Müller, ich bin daran interessiert. habe ihnen schon eine Mail geschickt.
Ich habe jetzt herausgefunden, wenn ich die BM-Karten aus der Adress-Tab nehme ist das Gleisbild ok.
Aber die Hardware lässt sich immer noch nicht ansprechen.
wenn die Belegt Melder-Karte eingetragen wird , werden alle Blocks als belegt gemeldet.
MfG Beami
Belegtmelder aus der Adress-txt nehmen muß eigentlich nicht sein. Man muss garnicht auf diese Tabelle und auch nicht auf andere zugreifen. Man kann alles im Programm Win-IMO einstellen.
Die Belegtmelder sprechen auch an, wenn die Parallelport-Adapterplatine oder die USB-Platine ausgesteckt ist.
Wenn die Hardware mit allen Platinen nicht funktioniert, funktioniert wahrscheinlich die Parallelport-Einsteckkarte nicht.
Teste nochmal die Vorschläge von Jelly:
"Bitte versichere Dich, dass wirklich die LPT1 bei Dir verwendet wird, stelle auf jeden Fall auf der Seite Einstellungen-Timer Porttakt auf 1ms und Portdelay auf 40 oder auch mal auf 80 Microsekunden und probiere nochmal, am besten mit Hardwaretest."
Mit dem USB-Interface wird es wahrscheinlich funktionieren.
Hallo Herr Müller,
mit dem USB-Interface funktioniert alle super. Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
MfG
N. Jansen
Freut mich, Beami, sorry, hatte die letzten 2 Wochen wenig Zeit.....
Hallo MoBa-Freunde,
ich habe wieder Probleme mit dem USB-Interface. es wird wieder die Hardware nicht erkannt.
Gibt es einen aktuellen Schaltplan und eine Bestückungsliste der Platine?
Danke für euere Antwort
Ja es gibt einen Schaltplan und eine Bestückungsliste.
Gruß
Heinrich